Wöchentliche (Nordic)Walkingrunde

2023-11-09T17:40:28+01:00

Wöchentliche (Nordic)Walkingrunde mit Sabina Kellner und Susi Klinser, Treffpunkt Hauptplatz Purkersdorf/Tribüne (4-5 km, rd. 1 Stunde), auf die Kondition der Teilnehmer*innen wird Rücksicht genommen. Walk & Talk Bei unserer wöchentlichen (Nordic)Walkingrunde steht die gemeinsame Bewegung und das Plaudern im Vordergrund. Wir freuen uns auf Begleitung, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unsere aktuellen Termine findet ihr in unserem Veranstaltungskalender. Wann & Wo? wöchentlich Treffpunkt: Hauptplatz Purkersdorf / Tribüne

Wöchentliche (Nordic)Walkingrunde2023-11-09T17:40:28+01:00

Ponyweihnacht 03.12.23 und 16.12.23

2023-11-27T22:22:28+01:00

Weihnachtserlebnis für Groß & Klein Winterspaziergang mit drei Miniponys von Pony to go vom Süßfeld auf die Hochramalpe und wieder zurück Treffpunkt um 13:00 Uhr: Purkersdorf Süßfeld - Beginn Friedrich Unterberger-Weg Auf der Hochramalpe legen wir einen Zwischenstopp ein: Während die Kinder die Miniponys unter Anleitung putzen, können sich die Erwachsenen bei einem Heißgetränk stärken. AUSGEBUCHT, nur mehr WartelistenplätzeIch setze euch gerne auf die Warteliste, schickt dazu bitte ein E-Mail an susanne.klinser@gruene.at. Die Teilnahme ist kostenlos - begrenzte Platzanzahl (max. 15 Kinder + Begleitung pro Termin), Anmeldung unter https://bit.ly/ponyweihnacht oder per E-Mail an susanne.klinser@gruene.at. Bitte um Bekanntgabe der Anzahl der Erwachsenen weiterlesen >>

Ponyweihnacht 03.12.23 und 16.12.232023-11-27T22:22:28+01:00

Kahlschlag am Karlgraben

2023-07-13T10:46:44+02:00

Die großflächige Fällung von alten Bäumen im Karlgraben im März hat viele Waldbesucher*innen entsetzt und wurde mit Unverständnis gesehen: Warum eine so große Fläche? Wie passt das zu den eigenen Zielen der ÖBf, wie lässt sich der Kahlschlag mit der Biodiversitätsstrategie 2030+ vereinbaren? In den Nachhaltigkeitsgrundsätzen der ÖBf heißt es: “Wir vermeiden große zusammenhängende Nutzungen und dadurch entstehende Kahlflächen.“ Quelle: https://www.bundesforste.at/die-bundesforste/nachhaltigkeit/waldbau.html Brauchen wir den dichten, hohen Wald in Siedlungsnähe nicht dringend zur Erholung, als CO2 Speicher, als Wasserspeicher und zur Kühlung? Waldbegehung Zwei Vertreter*innen der ÖBf haben sich auf unsere Anfrage bereit erklärt, die Schlägerungsfläche und die Waldstrategie bei einer weiterlesen >>

Kahlschlag am Karlgraben2023-07-13T10:46:44+02:00

Aufruf Neophyten Arbeitsgruppe und Fachinformation

2023-08-21T10:07:33+02:00

FACHINFORMATION Neophyten erkennen - aber wie? übersichtlich zusammengefasst von Evelyn Gattringer (fachliche Info) und Maria Parzer Einsätze der Arbeitsgruppe „NEOPHYTEN“ für 2023 abgeschlossen Ein großes Dankeschön an Maria Parzer für die Organisation und an alle Engagierten, die heuer mitgeholfen haben, Neophyten in Purkersdorf zu beseitigen. Zum NÖN-Bericht geht es hier. Neophyten sind Pflanzen, die ursprünglich hier nicht vorkamen, sich explosionsartig vermehren und die Artenvielfalt an Flüssen und Waldrändern beeinträchtigen. Besonders auffällig ist das rosa blühende Drüsige-Springkraut, weit verbreitet auch der giftige Riesen-Bärenklau und der japanische Knöterich. Ich möchte dazu auf den Bericht des Biosphärenparkmanagements zur weiterlesen >>

Aufruf Neophyten Arbeitsgruppe und Fachinformation2023-08-21T10:07:33+02:00

E-Carsharing in Purkersdorf: Fakten & Kosten

2023-04-29T20:06:33+02:00

Nutzen statt besitzen Vor dem Purkersdorfer Rathaus steht seit November 2022 ein e-Carsharing-VW ID.3 des Anbieters sharetoo, ein Produkt der Porsche Bank. Nur leider wissen das die wenigsten. Und viele von jenen, die das Angebot kennen, überblicken weder Fakten noch Kosten. Das wollen wir ändern! Zur Geschichte: Der Beschluss des e-Carsharing-Vertrages mit sharetoo erfolgte nach Behandlung durch den Verkehrsausschuss in der Gemeinderatssitzung vom 22.03.2022 (GR0343), nachzulesen unter https://www.purkersdorf.at/GR-Protokoll_2. Der Antrag wurde mit einer Enthaltung (Baum) angenommen. Eckpunkte aus Gemeindesicht Purkersdorf verpflichtet sich einen exklusiven E-Ladestationsstandort zu errichten und übernimmt die Stromkosten. Für die Stadtgemeinde fallen eine weiterlesen >>

E-Carsharing in Purkersdorf: Fakten & Kosten2023-04-29T20:06:33+02:00
Nach oben