Wöchentliche (Nordic)Walkingrunde

2023-09-24T20:46:54+02:00

Wöchentliche (Nordic)Walkingrunde mit Sabina Kellner und Susi Klinser, Treffpunkt Hauptplatz Purkersdorf/Tribüne (4-5 km, rd. 1 Stunde), auf die Kondition der Teilnehmer*innen wird Rücksicht genommen. Walk & Talk Bei unserer wöchentlichen (Nordic)Walkingrunde steht die gemeinsame Bewegung und das Plaudern im Vordergrund. Wir freuen uns auf Begleitung, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unsere kommenden Termine: Donnerstag, 28. September 2023 um 9:00 Uhr Donnerstag, 5. Oktober 2023 um 9:00 Uhr Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 9:00 Uhr Dienstag, 17. Oktober 2023 um 16:00 Uhr Dienstag, 24. Oktober 2023 um 18:00 Uhr Donnerstag, 2. November 2023 um 18:00 Uhr Wann & Wo? weiterlesen >>

Wöchentliche (Nordic)Walkingrunde2023-09-24T20:46:54+02:00

Nachschau Silent Gehsteigdisco 08.09.23

2023-09-26T10:20:06+02:00

Wir machen den Hauptplatz zum Dancefloor! Zum ersten Mal in der über 20-jährigen Geschichte der Silent Gehsteigdisco heißt es: Tanz den Purkersdorfer Hauptplatz bei freiem Eintritt!

Nachschau Silent Gehsteigdisco 08.09.232023-09-26T10:20:06+02:00

Nachschau Grüne Radrettung 24.09.23

2023-09-24T21:58:57+02:00

Was für eine Freude! Danke an Hermes RadbotInnen, ihr habt 24 Räder „bearbeitet“ und viele Menschen glücklich gemacht, ihr wart einfach großartig! Die nächste Grüne Radrettung findet im Frühling 2024 statt. Bring uns dein Fahrrad, wir machen es fit für den Herbst. Unser Gratis-Fahrradcheck inkludiert die Überprüfung von Kette, Schaltung, Bremsen sowie von Verschleißteilen. Wenn nötig, wird auch ein Schlauch gewechselt – oder auch nur der Reifen aufgepumpt. Können wir dir vor Ort nicht weiterhelfen, empfehlen wir dir eine erprobte Werkstatt. Wie läuft die Radrettung ab? Komm mit deinem Fahrrad am Sonntag, weiterlesen >>

Nachschau Grüne Radrettung 24.09.232023-09-24T21:58:57+02:00

Familienwaldführung 01.10.23

2023-09-24T20:54:28+02:00

Grüne Familienwaldführung mit Eva Glattau, "zert. Waldpädagogin" https://www.baumliebe.at, vom Bahnhof Purkersdorf/Zentrum auf die Feihlerhöhe (rund 3,2 km, 100 Hm), auf die Kondition der Teilnehmer*innen der Gruppe wird Rücksicht genommen, anschließend Herbstpicknick auf der Feihlerhöhe! Erleben & Kennenlernen der Natur Bei unserer Grünen Familienwaldführung steht das Erleben und Kennenlernen der Natur am Weg im Mittelpunkt. Eva Glattau, „zert. Waldpädagogin” und „Waldbademeisterin”, taucht mit uns in die Wunderwelt Wald ein. Wir erfahren Interessantes und Nützliches über die tierischen und pflanzlichen Bewohner des Waldes und wie alles zusammenhängt. Zum Abschluss erwartet uns auf der Feihlerhöhe ein herbstliches Picknick. Geeignet für Familien und Erwachsene, weiterlesen >>

Familienwaldführung 01.10.232023-09-24T20:54:28+02:00

Kleidertauschparty 06.10.23

2023-09-24T20:31:47+02:00

Der Winter steht vor der Tür und du hast nichts anzuziehen? Gleichzeitig ist Neukauf keine Option? Dann bist du genau richtig bei unserer Kleidertauschparty. Mit der Party regen wir den kritischen Konsum an. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Kleidung bleibt im Umlauf. Das schont die Geldbörse und die Umwelt. Kleidertausch ist gelebte Nachhaltigkeit. Jacke wie Hose Bring ca. 9 Stücke, die du gerne tauschen möchtest. Am besten gewaschen und in guter Qualität. Also so, wie du sie gerne zurücktauschen magst. Ob Hose, Schuhe, Rock, Kleid, Brille und neu! Umstandsmode... was auch immer du tauschen magst, bring es mit. weiterlesen >>

Kleidertauschparty 06.10.232023-09-24T20:31:47+02:00

Green Slam 21.10.23

2023-09-24T21:11:45+02:00

Premiere! Am Samstag, 21.10.23 bringen wir um 20:00 Uhr den 1. GREEN SLAM auf die Bühne des Purkersdorfer Bildungszentrums. Davor, von 16:00 bis 19:00 Uhr, findet ein Offener Poetry Slam Workshop (nur mit Anmeldung) statt. Und das alles bei freiem Eintritt! Was ist eigentlich ein Poetry Slam? Ein Poetry Slam ist ein literarischer moderner Dichter*innen Wettstreit, der 1986 in Chicago geboren wurde. Er wird auf einer Bühne mit Performance und selbstgeschriebenen Texten ausgetragen. Diese moderne Literaturform lebt von den zeitlimitierten und kurzweiligen Auftritten der Autor*innen und der Interaktion mit dem Publikum, die als Jury fungiert und über die/den Abendsieger*in bestimmt. weiterlesen >>

Green Slam 21.10.232023-09-24T21:11:45+02:00

Kahlschlag am Karlgraben

2023-07-13T10:46:44+02:00

Die großflächige Fällung von alten Bäumen im Karlgraben im März hat viele Waldbesucher*innen entsetzt und wurde mit Unverständnis gesehen: Warum eine so große Fläche? Wie passt das zu den eigenen Zielen der ÖBf, wie lässt sich der Kahlschlag mit der Biodiversitätsstrategie 2030+ vereinbaren? In den Nachhaltigkeitsgrundsätzen der ÖBf heißt es: “Wir vermeiden große zusammenhängende Nutzungen und dadurch entstehende Kahlflächen.“ Quelle: https://www.bundesforste.at/die-bundesforste/nachhaltigkeit/waldbau.html Brauchen wir den dichten, hohen Wald in Siedlungsnähe nicht dringend zur Erholung, als CO2 Speicher, als Wasserspeicher und zur Kühlung? Waldbegehung Zwei Vertreter*innen der ÖBf haben sich auf unsere Anfrage bereit erklärt, die Schlägerungsfläche und die Waldstrategie bei einer weiterlesen >>

Kahlschlag am Karlgraben2023-07-13T10:46:44+02:00

Aufruf Neophyten Arbeitsgruppe und Fachinformation

2023-08-21T10:07:33+02:00

FACHINFORMATION Neophyten erkennen - aber wie? übersichtlich zusammengefasst von Evelyn Gattringer (fachliche Info) und Maria Parzer Einsätze der Arbeitsgruppe „NEOPHYTEN“ für 2023 abgeschlossen Ein großes Dankeschön an Maria Parzer für die Organisation und an alle Engagierten, die heuer mitgeholfen haben, Neophyten in Purkersdorf zu beseitigen. Zum NÖN-Bericht geht es hier. Neophyten sind Pflanzen, die ursprünglich hier nicht vorkamen, sich explosionsartig vermehren und die Artenvielfalt an Flüssen und Waldrändern beeinträchtigen. Besonders auffällig ist das rosa blühende Drüsige-Springkraut, weit verbreitet auch der giftige Riesen-Bärenklau und der japanische Knöterich. Ich möchte dazu auf den Bericht des Biosphärenparkmanagements zur weiterlesen >>

Aufruf Neophyten Arbeitsgruppe und Fachinformation2023-08-21T10:07:33+02:00

Nachschau Raus ins Grüne zum Arche Noah Schaugarten 04.06.23

2023-09-24T21:07:10+02:00

Unsere Exkursion war ein voller Erfolg. Ein Ausflug zum Arche-Noah Schaugarten lohnt sich allemal, ein wunderbarer Ort zum Staunen und Verweilen! Am Sonntag, 4. Juni 2023 heißt es "Raus ins Grüne"! Anmeldung erforderlich Wir treffen uns am Bahnhof Purkersdorf Zentrum am Bahnsteig Richtung St. Pölten, Abfahrt 8:05 Uhr mit dem Zug über St. Pölten nach Langenlois (Ankunft 10:13). Danach wandern wir am Weinweg bis nach Schiltern (ca. 2 Std.). Alle Hungrigen können sich optional beim Sonntagsbrunch in der Gartenküche stärken. Um 14.00 Uhr findet eine einstündige Gartenführung statt und danach weiterlesen >>

Nachschau Raus ins Grüne zum Arche Noah Schaugarten 04.06.232023-09-24T21:07:10+02:00

Nachschau Denk-mal Purkersdorf: Hoffmann-Park in Gefahr 24.04.23

2023-09-24T21:08:09+02:00

Zum Mitschnitt Dank Herbert steht euch ein Mitschnitt unserer Veranstaltung auf unserem Youtube-Channel zur Verfügung. Hört und schaut euch an, was die Expert*innen und das Publikum zu sagen haben. Zum Nachören Ein authentischer Eindruck unserer Veranstaltung „Denk-mal Purkersdorf: Hoffmann-Park in Gefahr“ aus Grüner Sicht zum Nachhören, live aufgenommen direkt im Anschluss, ungeschnitten und echt, unser grünzeug-Podcast – Folge 2! Nachschau „Wir haben eine Vision“, so eröffnete unsere Stadträtin Sabina Kellner den Informationsabend zum Thema Hoffmannpark. „Nämlich die Erhaltung der Grünflächen beim Sanatorium Purkersdorf.“ Die von Marga Schmidl am 24. April im Stadtsaal weiterlesen >>

Nachschau Denk-mal Purkersdorf: Hoffmann-Park in Gefahr 24.04.232023-09-24T21:08:09+02:00
Nach oben