„Machtverhältnisse sind weder geschichtslos noch geschlechtsneutral.“ — Johanna Dohnal *
GENDER PAY GAP
Frauen verdienten 2021 brutto pro Stunde um 18,8 % weniger als Männer. Im EU-Vergleich zählt Österreich weiterhin zu den Ländern mit den größten geschlechtsspezifischen Lohnunterschieden und liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt von 12,7 %.
Quelle: Statistik Austria
PENSIONEN
In der Gesetzlichen Pensionsversicherung betrugen die durchschnittlichen (arith. Mittel) Alterspensionen 2022 bei den Frauen 1 313 Euro und den Männern 2 229 Euro brutto (14-mal pro Jahr; ohne zwischenstaatliche Teilleistungen). Die monatlichen Alterspensionen der Frauen waren somit um 41,1 % niedriger als jene der Männer. Dies führt zwangsläufig zu einer höheren Armutsgefährdung etwa von alleinlebenden Pensionistinnen.
Quelle: Statistik Austria
UNGLEICHHEIT BEZAHLTE / UNBEZAHLTE ARBEIT
Männer leisten noch immer rund 2 Stunden pro Tag weniger unbezahlte Arbeit als Frauen. Die Gesellschaft wird zum überwiegenden Teil von der unbezahlten Arbeit von Frauen getragen. Die Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit folgt in Österreich weitgehend traditionellen Geschlechterrollen.
PURKERSDORFER GEMEINDERAT MÄNNLICH DOMINIERT
Die Bevölkerung Purkersdorfs ist zu 52,4 % weiblich. Im Gemeinderat zeigt sich ein anderes Bild: Von 33 Sitzen sind lediglich 9 – also 27,27 % – weiblich besetzt. Männer unter sich: Der Bürgermeister, seine beiden Vizes und selbst der für Frauenagenden zuständige Stadtrat sind Männer.
Quelle: Statistik Austria Bevölkerungsstand und -struktur 01.01.2023
EIN BLICK IN DIE PURKERSDORFER VERWALTUNG
(inkl. Bibliothek, Archiv, Museum, VHS) Stand 09/2023
35 Personen, davon 21 Frauen (= 60 %): Die Gesamtleitung ist weiblich. In den 7 Stabstellen (teilweise nur minimal besetzt) sind 5 Frauen hauptverantwortlich. Die 3 ‚großen‘ Abteilungen (Bau-, Finanz- und Allgemeine Verwaltung) haben männliche Abteilungsleiter mit weiblichen Stellvertretungen.
Dieser Text entstand als Beitrag zum SDG-Projekt für Purkersdorf, das in der Schublade verschwand bzw. nicht weiterverfolgt wurde, und betrifft das SDG Ziel 5 – Geschlechtergleichstellung (Geschlechertgleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen).

Datum: 14/02/2024