Politik mit Weitblick

2025-01-12T21:02:02+01:00

Wofür wir uns einsetzen & unsere Erfolge POLITIK MIT WEITBLICK bedeutet für uns vorausschauende Stadtentwicklung die Abkehr von einer Auto-zentrierten Stadtplanung öffentlicher Raum für alle klimafitter Natur- und Grünraum nachhaltige Energiegewinnung in Purkersdorf für Purkersdorf Transparenz und Bürger:innenbeteiligung VORAUSSCHAUENDE STADTENTWICKLUNG Eine zukunftsweisende Stadtplanung stellt den Menschen in den Mittelpunkt und berücksichtigt die Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen. Wofür wir uns in den nächsten fünf Jahren einsetzen werden: Erstellung eines Volksschul-, Hort- und Kindergarten-Konzepts unter Einbindung aller betroffenen Gruppen; Erhebung des Bedarfs für eine Ganztagesvolksschule -> Bereits im März 2022 weiterlesen >>

Politik mit Weitblick2025-01-12T21:02:02+01:00

Aufruf Neophyten Arbeitsgruppe und Fachinformation

2024-11-03T00:21:49+01:00

Arbeitsgruppe „NEOPHYTEN“ 2024 war bis Ende Juli im Einsatz, meldet euch für 2025! Maria Parzer koordiniert und leitet die Einsätze der Arbeitsgruppe "Neophyten", (neue) Freiwillige für 2025 sind herzlich willkommen! Kontakt: edenwiesen@gmail.com - Mobil +43 664 1771452 (auch WhatsApp/Signal) Treffpunkt (bis Ende Juli): jeden Samstag um 9:00 Uhr beim Roten Kreuz Purkersdorf Neophyten erkennen - aber wie? übersichtlich zusammengefasst von Evelyn Gattringer (fachliche Info) und Maria Parzer FACHINFORMATION Neophyten sind Pflanzen, die ursprünglich hier nicht vorkamen, sich explosionsartig vermehren und die Artenvielfalt an Flüssen und Waldrändern beeinträchtigen. Besonders auffällig ist das weiterlesen >>

Aufruf Neophyten Arbeitsgruppe und Fachinformation2024-11-03T00:21:49+01:00

Purkersdorf auf dem Weg zu einer besseren CO2-Bilanz

2024-10-22T21:04:35+02:00

SONJA: Sabina, als Stadträtin für Umwelt und Energie - wo bist du gerade dran? Du hast da einiges am Laufen, das auf mich ziemlich komplex wirkt – bitte, erzähl uns davon! SABINA: Das Aktuellste zuerst: Ich habe gegen manchen Widerstand erreicht, dass wir zwei PV-Anlagen bekommen und zwar auf dem Kindergarten I und dem Bildungszentrum. Und ich freue mich sehr, dass die Anlagen in diesen Tagen montiert werden! Aber ganz von vorne: Schon vor eineinhalb Jahren habe ich mich dafür stark gemacht, dass wir als e5-Gemeinde werden. SONJA: Kannst du uns nochmal kurz schildern, was e5 bedeutet? weiterlesen >>

Purkersdorf auf dem Weg zu einer besseren CO2-Bilanz2024-10-22T21:04:35+02:00

Willkommen in der Öffi-Zukunft

2024-11-03T00:37:09+01:00

Seit Anfang 2022 koordiniere ich die von mir initiierte partei- und gemeindeübergreifende Arbeitsgruppe zum Mikro-ÖV. Mittlerweile gab es 12 Arbeitstreffen mit Vertreter*innen aller 6 Gemeinden – Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Wolfsgraben, Tullnerbach und Pressbaum. Das Motto unserer Arbeitsgruppe lautet: “Erwartungen können auch übertroffen werden!”

Willkommen in der Öffi-Zukunft2024-11-03T00:37:09+01:00

Purkersdorf ist e5

2024-11-03T22:37:05+01:00

Am 15. Oktober wurde Purkersdorf im Rahmen des NÖ Gemeindetages in Ybbs/Donau offiziell als e5-Gemeinde aufgenommen Warum braucht Purkersdorf ein Programm, um energieeffizient zu handeln? Klima- und Energiearbeit ist hochaktuell, komplex und reicht in praktisch alle Ressorts der Gemeinde. Welche Energie- und Klimamaßnahmen sind am effizientesten? Wo sollten die Schwerpunkte liegen und welcher Schritt ist der nächste? Wie starte ich einen nachhaltigen Prozess, der von allen Fraktionen mitgetragen wird? Diese und weitere Fragen habe ich mir gestellt, als ich vor zweineinhalb Jahren Klima- und Umweltstadträtin wurde. Unterstützung habe ich bei der Energie- und Umweltagentur NÖ gefunden, die den Gemeinden verschiedene weiterlesen >>

Purkersdorf ist e52024-11-03T22:37:05+01:00
Nach oben